Ihr Partner in Sachen 3D-Druck
Additiv3D ist ein 3D-Druck Partner für die innovativsten Unternehmen aus Industrie und Mittelstand. Wir begleiten und unterstützen Sie von der CAD Konstruktion, zum Prototypen bis hin zur Kleinserie.
Warum Additiv3D?
Additiv3D bietet das volle Paket – von Prototypen bis Kleinserie! Überzeugen Sie sich selbst


Partnerschaftlichkeit
Wir begleiten sie von der CAD Konstruktion, zum Prototypen bis hin zur Kleinserie.

Technische Fähigkeiten
Das richtige Material für Ihre Bauteile. Wir beraten Sie, damit Bauteile aus dem richtigen Material gefertigt wird.

Und so funktioniert es
Angebot Anfordern
Sie möchten ein Angebot von uns erhalten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Wir beraten Sie
Sie können sich bei Bedarf bei uns jederzeit zu einem Beratungstermin melden.

Angebot erhalten
Nachdem wir Ihr Anliegen überprüft haben, geben Ihnen ein Angebot

Lieferung erhalten
Wir versenden die Bauteile an die von Ihnen gewünschte Adresse.
Bauteile unserer Kunden
Vorteile 3D-Druck

Komplexe Geometrien
Der 3D-Druck ermöglicht die einfache Herstellung komplexer Formen, von denen viele mit keinem anderen Herstellungsverfahren gefertigt werden können.

Individuelle Bauteile
Jedes einzelne Bauteil kann an die spezifischen Bedürfnisse des Anwenders angepasst werden, ohne dass sich dies auf die Herstellungskosten auswirkt.

Auswahl an Materialien
Die heute am häufigsten verwendeten 3D-Druckmaterialien sind Kunststoffe. Schauen Sie unter Materialien, welche wir anbieten.

Sehr niedrige Anlaufkosten
Da die Anlaufkosten so niedrig sind, muss nur das digitale 3D-Modell geändert werden, um ein individuell gestaltetes Teil zu erstellen.
3D-Druckverfahren
FDM
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.


MJF
Bei MJF (Multi Jet Fusion) spritzt ein Druckkopf eine wärmeleitende Flüssigkeit (auch „Fusing Agent“ genannt) auf eine Schicht des Materialpulvers. Nach dem Auftragen wird eine Hitzequelle (Infrarotlicht) eingesetzt um diese Regionen zu verfestigen.
SLS
Bei dem SLS (Selektives Lasersintern) wird das Ausgangsmaterial in einer feiner Pulverschicht Schicht für Schicht aufgetragen. Die Materialpartikel werden durch den Laser verschmolzen und so miteinander verbunden. SLS verschmilzt selektiv Pulvermaterialien wie Nylon, Elastomere oder Polyamide.

© 2021 Additiv3D UG (haftungsbeschränkt) | Alle Rechte vorbehalten.